Methoden
Systemische Familientherapie:
Die systemische Familientherapie geht davon aus, dass jeder Mensch, auch in schwierigen und herausfordernden Zeiten, über Fähigkeiten und Möglichkeiten verfügt, diese zu meistern. Probleme werden als nicht funktionstüchtige Lösungsversuche verstanden. In der systemischen Einzel-, Paar- und Familientherapie wird der Mensch immer in seinem sozialen System eingebettet gesehen. Das System, in dem jeder und jede lebt, hat immer Einfluss auf uns und wir haben Einfluss auf das System. Psychisches Leiden wird als das Ergebnis problemerzeugender Strukturen verstanden. Ziel der Therapie ist somit, gemeinsam neue Lösungsstrategien zu erarbeiten und diese mit Ihrer aktuellen Lebenssituation zu vereinen.
Individualpsychologie:
Die Individualpsychologie ist eine psychotherapeutische Methode, die auf Alfred Adler zurückgeht. Es handelt sich hierbei um ein tiefenpsychologisches Verfahren, das sich mit dem Bewussten und dem Unbewussten auseinandersetzt. Das psychische Erleben im Hier und Jetzt wird mithilfe der Therapeutin betrachtet und gemeinsam wird versucht, bewussten und unbewussten Vorgängen im Menschen Aufmerksamkeit zu schenken. Zentral ist in der Individualpsychologie, dass der Blick nicht nur in die Vergangenheit sondern auch in die Zukunft gerichtet wird, um zu sehen, wofür ein bestimmtes Verhalten an den Tag gelegt werden sollte.