Datenschutzerklärung
Wir sind uns des hohen Stellenwertes bewusst, den Ihre personenbezogenen Daten genießen. Die übermittelten Daten werden daher mit äußerster Vorsicht behandelt. Es ist uns ein großes Anliegen, Ihre Privatsphäre bei der Datenverarbeitung zu schützen und zu respektieren. Im Folgenden finden Sie nähere Informationen darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
Wir, das sind
Melanie Eberhart BA
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Mitglied bei: Sigmund Freud Privat Universität Wien
und
Marlene Fitzka BA
Kindergarten- und Hortpädagogin
Mitglied bei: Sigmund Freud Privat Universität Wien
gemeinsam Psychotherapeutische Praxis Redewende
Ziegelofengasse 33/6 1050 Wien
Tel: 0677/ 63487516
Tel: 0677/ 63460317
E-Mail: office@redewende.at
als für die Verarbeitung Ihrer Daten Verantwortliche.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre unter Punkt 2 genannten personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: Zur Beantwortung von Anfragen, zur Abwicklung und Organisation der Therapiestunden und zur Honorarabrechnung.
Verarbeitete Datenkategorie und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten auf der Grundlage der Vertragserfüllung gemäß Art 6 Abs 1 lit b Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“): Stammdaten (insb. Name und Adresse) sowie Bankdaten (insb. IBAN).
Besondere Kategorien personenbezogener Daten (insb. Gesundheitsdaten wie z.B. Diagnosen) verarbeiten wir stets nur im Einklang und auf Basis der Bestimmungen des Psychotherapiegesetzes.
Diese Daten erheben wir mittels persönlicher Auskunft des Patienten bzw. dessen gesetzlichen Vertreters.
Speicherdauer
Bücher und Aufzeichnungen sowie die zu den Büchern und Aufzeichnungen gehörigen Belege bewahren wir gemäß § 132 BAO sieben Jahre lang auf. Ihre für die Erfüllung der Dokumentationspflicht erforderlichen personenbezogenen Daten bewahren wir gemäß § 16a Abs 3 Psychotherapiegesetz zehn Jahre ab Beendigung der psychotherapeutischen Leistung auf.
Google Maps
Damit wir den genauen Standort unserer Praxis darstellen können, verwenden wir Google Maps API der Google Inc. mit Sitz in den USA. In diesem Prozess werden Google Daten erhoben, verarbeitet und genutzt. Falls Sie nähere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung durch Google benötigen, wenden Sie sich bitte an die Datenschutzhinweise von Google, zu finden unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated/
Cookies
Unsere Website nützt an manchen Stellen Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die es ermöglichen, Nutzer anhand der IP-Adressen wiederzukennen. Dabei werden jedoch keine personenbezogenen Daten gespeichert und eine Identifizierung Ihrer Person ist somit nicht möglich.
Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten
Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt, zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, die Berechtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen oder die für die Verarbeitung zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen oder Datenübertragbarkeit zu verlangen.
Wir weisen darauf hin, dass im Psychotherapiegesetz Ausnahmen hinsichtlich der Ausübung von Betroffenenrechten angeführt sind.
Auch wenn wir uns bestmöglich um den Schutz und die Integrität Ihrer Daten bemühen, können Meinungsverschiedenheiten über die Art, wie wir Ihre Daten verwenden nicht ausgeschlossen werden. Sind Sie der Ansicht, dass wir Ihre Daten in nicht zulässiger Weise verwenden, so steht Ihnen das Recht auf Beschwerdeerhebung bei der österreichischen Datenschutzbehörde (Mail: dsb@dsb.gv.at) offen.
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte mittels der obengenannten Kontaktdaten an uns.